Gefahrgut- und Umweltschutzzug
Der Gefahrgut- und Umweltschutzzug der Feuerwehr des Landkreises Rotenburg wurde 1991 gegründet und ist eine besondere Einheit, die sich auf den Umgang mit gefährlichen Gütern und der Vorbeugung von Umweltschäden spezialisiert hat. Insbesondere bei Gefahrgutunfällen, aber auch regulären Brandeinsätzen werden sie angefordert, um durch ihre besonderen Fähigkeiten zu unterstützen. Der Zug, der materiell in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Zeven sowie der ABC-ErkKW der im Feuerwehrhaus Selsingen stationiert ist, setzt sich aus Feuerwehrleuten verschiedener Ortsfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet zusammen, zur Zeit sind ca. 53 Kameraden im Zug engagiert. Der Gefahrgut-und Umweltschutzzug wird geleitet von Torben Wilshusen (Zeven) er wird hierbei unterstützt vom Zugführer Maik Zerbe (Hepstedt) sowie vom stellv. Zugführer Marco Sievers (Zeven).
Die meisten Alarmierungen des Gefahrgut-und Umweltschutzzuges entfallen auf den Gerätewagen Atemschutz (GW-A), welcher bei größeren Brandeinsätzen die Atemluftflaschen der Atemschutzgeräteträger direkt an der Einsatzstelle befüllen kann. Bei weiteren Einsätzen, unter anderem mit verunfallten Gefahrguttransportern, kommt der sogenannte ABC-ErkKW (ABC-Erkundungskraftwagen) ein Fahrzeug des Bundes zum Einsatz, ein Spezialfahrzeug, mit dem Schadstoffe oder Belastungen gemessen werden und eine Lage- und Gefährdungsbeurteilung erfolgen kann.
Der Gefahrgut-und Umweltschutzzug trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19:15 Uhr an der FTZ in Zeven, die Dienste des ABC-ErkKW sind meistens jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Selsingen.
Für weitere Infos steht der Leiter des Gefahrgut-und Umweltschutzzug Torben Wilshusen zur Verfügung.
Hier noch eine Präsentation über den Gefahrgut- und Umweltschtzzuges des Landkreis Rotenburg Wümme.