Cord Wintjen (Bildmitte) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der Ehrung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. Mit dabei die ehemaligen Ortsbrandmeister Johann Stabel, Gerhard Rademacher und Siegfried Imbusch (v.l.n.r.). Zu den ersten Gratulanten zählten der heutige Ortsbrandmeister Sascha Busch (dritte v.r.) und sein Stellvertreter Hans-Hermann Eckhoff (zweiter v.r.). Die Ehrung nahm Stadtbrandmeister Nils Schwarz (rechts) vor. Foto: Stadtpressesprecher Frank Bartmann

Hönau-Lindorf (fb). Eigentlich hätte die besondere Ehrung von Cord Wintjen ja schon im Frühjahr sein sollen während des Festaktes zum 100-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Hönau-Lindorf. Doch auch diese ist bekanntlich der Pandemie zum Opfer gefallen, genau wie das diesjährige Stadtfeuerwehr-fest in Hönau-Lindorf. Deshalb entschlossen sich Ortsbrandmeister Sascha Busch und Stadt-brandmeister Nils Schwarz, den rüstigen 96-Jährigen zu besuchen und ihm die Ehrung des Landesfeuerwehrverbandes zu Hause zu überreichen.

Gleich nach der Neugründung der Ortsfeuerwehr Hönau-Lindorf, im April 1951, gehörte Cord Wintjen zu den  ersten Freiwilligen, die sich unter dem damaligen Ortsbrandmeister Johann Breuer in den Dienst der neuen Feuerwehr stellten und sich ehrenamtlich für die Bürger engagieren wollten.

Im Laufe der Zeit hat der heute 96-Jährige viel in der Feuerwehr erlebt und konnte im Februar 1987 in die Altersabteilung wechseln. So konnte Cord Wintjen auch für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Hönau-Lindorf geehrt werden und brachte es bis zum Hauptfeuerwehrmann.

Für den heutigen Ortsbrandmeister Sascha Busch war die Ehrung von Cord Wintjen „ein besonderer Moment, denn es kommt nicht oft vor, dass so viele Lamettaträger bei einer Ehrung anwesend sind“.

Auch Stadtbrandmeister Nils Schwarz war tief bewegt und sprach von einem „emotinalen Moment“ und einer „außergewöhnlichen Ehrung“. „Du bist mit deinen 96 Jahren für viele Ehrenamtliche ein großes Vorbild mit einer 70-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr“, zollte Schwarz Cord Wintjen seinen größten Respekt.

Bremervördes Stadtbrandmeister bedauerte es, das die Ehrung wegen Corona nur im kleinen Rahmen stattfinden konnte.

Und weil unter den Voraussetzungen bekanntlich vieles anders ist, waren auch die ehemaligen Ortsbrandmeister Johann Stabel, Gerhard Rademacher und Siegfried Imbusch sowie der Stellvertretende Ortsbrandmeister Hans-Hermann Eckhoff bei der Ehrung mit  anwesend.

Cord Wintjen genießt in Hönau-Lindorf ein ruhiges Leben und ist auch mit wenig zufrieden, wie seine Familie erklärte. Der 96-Jährige, der 1943 eingezogen wurde und vier Jahre in russischer Kriegsgefangenenschaft war, freut sich über Gesellschaft, um endlich nach Corona wieder einen kleinen Plausch zu halten.